Skip to main content Skip to page footer

Auschreibungen Grundbildungskurse

Allgemeine Informationen zu unseren aktuellen Ausschreibungen erhalten Sie hier. Die Fristen zu den einzelnen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der Tabelle am Ende des Dokuments.

Vergabe von freiberuflichen Dozierendenleistungen für Kurse zur Alphabetisierung und Grundbildung gem. Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Ministeriums der Justiz für die Förderung von Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung in der EU-Förderperiode 2021-2027 laut Zuwendungsbescheid vom 14.04.2023

Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (kvhs PM) führt Kurse zur Alphabetisierung und Grundbildung durch und möchte damit Zugänge zu (Grund-) Bildung schaffen und Grundbildungsdefizite ausgleichen. Hierbei handelt es sich um ein entgeltfreies Angebot, das aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert wird. 

Leistungsbeschreibung

Die Aufgaben der freiberuflichen Dozierendentätigkeit umfassen:

  • Planung und Durchführung eines Alphabetisierungs- oder Grundbildungskurses gem. der Richtlinie und anhand eines anerkannten Qualitäts- und Orientierungsrahmens
  • Auswahl und Erstellung von Lernmaterialien, die dem Kursniveau der Teilnehmenden entsprechen und mit dem verwendeten Qualitäts- und Orientierungsrahmen vereinbar sind
  • Zu Kursbeginn und -ende: Durchführung und schriftliche Auswertung einer geeigneten Lernstandsfeststellung mit allen Kursteilnehmenden, die dabei hilft, das Alpha-Level der Teilnehmenden zu bestimmen und ggf. Wissen und Kompetenzen im zu behandelnden Grundbildungsthema einzuschätzen
  • Führen von persönlichen Auswertungsgesprächen und Vereinbarung von Lernzielen mit den Teilnehmenden auf Basis der erfolgten Lernstandsfeststellungen
  • Dokumentation der Lerninhalte und der teilnehmenden Personen sowie schriftliche Auswertung des Kurses. Die kvhs PM stellt die Formulare nach Vorgaben des Zuwendungsgebers hierfür zur Verfügung. Diese Unterlagen müssen 15 Tage nach Kursende digital bei der kvhs PM eingereicht werden.

Hinweis Zuwendungsvoraussetzung

Die Auftragserteilung und damit die konstante Durchführung des Kurses sind abhängig von der erforderlichen Mindestteilnehmendenzahl gemäß der Zuwendungsvoraussetzungen der Richtlinie sowie der Förderzusage durch die ILB. Weitere Informationen zur Richtlinie finden Sie unter: https://www.ilb.de/de/pdf/richtlinie_1997959.pdf

 

Weitere Angaben zur Ausschreibung und zum Verfahren

Kursort:  

Die Kurse zur Alphabetisierung und Grundbildung finden im Landkreis Potsdam-Mittelmark vorzugsweise in den jeweils in den Aufträgen angegebenen Orten und im Sozialraum der Zielgruppe statt. Änderungen können in gegenseitiger Absprache möglich sein und richten sich nach der Nachfrage der Zielgruppe und den Rahmenbedingungen vor Ort.

Durchführungszeitraum & Zeitliche Verfügbarkeit der Dozierenden:

Die Kurse finden zu den zuvor gemeinsam vereinbarten Zeiten innerhalb der geplanten Zeiträume statt. Änderungen können in gegenseitiger Absprache möglich sein unter Berücksichtigung der räumlichen Verfügbarkeiten vor Ort. Vereinbarungen von kurzzeitigen Pausierungen eines laufenden Kurses sind in Absprache möglich. Mit der Abgabe eines Angebotes erklärt die bietende Person, dass sie im vorgegebenen Zeitraum an den jeweiligen Wochentagen und Tageszeiten zeitlich verfügbar ist. 

Anforderungen an die Qualifikation / Eignungskriterien (erforderlich für die Zulassung zum Angebotsverfahren):

Zugelassen werden Bietende, die über die erforderlichen fachlichen Mindestqualifikationen gemäß Nr. 2.3 der Richtlinie des MBJS und des MdJ für die Förderung von Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung in der EU-Förderperiode 2021-2027 verfügen. Bietende benötigen die Voraussetzungen, freiberuflich bzw. selbständig tätig sein zu können.

Honorar

Jede durchgeführte Unterrichtseinheit (45 Minuten) wird mit einem Brutto-Honorar von 43,00 Euro vergütet (Festpreis). Dieses beinhaltet auch die Vor- und Nachbereitung des Kurses, die Auswertung der Lernstandsfeststellungen, die Dokumentation der Kursinhalte und der Teilnehmenden sowie die Auswertung des Kurses.

Angebotsabgabe:

Bitte füllen Sie den hinterlegten Dozierendenprofilbogen vollständig aus und senden Sie diesen zusammen mit den entsprechenden Nachweise (Qualifikationsnachweise / Abschlusszeugnisse / Referenzen / Teilnahme an Weiterbildungen etc.) als PDF-Anhänge sowie ggf. Angaben zu Ihren Erfahrungen mit der Zielgruppe und/oder im lokalen Sozialraum unter Angabe der Vergabenummer/n per E-Mail an grundbildung@kvhs-pm.de. Gern können Sie auch für mehrere Aufträge ein Angebot abgeben. Die Nachweise / Scans müssen nicht beigelegt werden, wenn die bietende Person bereits für die kvhs PM tätig war und die Nachweise im Dozierendenpool vorliegen.

Bewertung der Angebote und Zuschlagserteilung:

Nach Ablauf der Angebotsfrist werden persönliche, telefonische oder Gespräche per Videokonferenz mit den Bietenden geführt. Bei Personen, die bereits in der Vergangenheit einen Alphabetisierungs- oder Grundbildungskurs im Rahmen der aktuellen Förderperiode bei der kvhs PM gegeben haben, kann auf ein Gespräch verzichtet werden.

a) Bei mehreren Bietenden je Auftrag erhält die bietende Person mit der bestmöglichen Qualifikation (der höchsten Punktzahl) den Zuschlag. Hierbei werden sowohl die fachliche, soziale und persönliche Eignung anhand der veröffentlichten Zuschlagskriterien berücksichtigt. Die Zuschlagskriterien sind hier zu finden: Zuschlagskriterrien Grundbildungskurse.

b) Bei Bietenden mit gleicher Eignung je Auftrag entscheidet das Losverfahren (es wird ausgelost).

Die Bietenden werden nach Ablauf der Zuschlagsfrist über Annahme oder Ablehnung ihres Angebots oder ggf. über die Aufhebung und erneute Einleitung eines Ausschreibungsverfahrens schriftlich informiert. Bei Zuschlagserteilung erhalten die Dozierenden einen Honorarvertrag der kvhs PM (freiberufliche Leistungen).

Übersicht über die ausgeschriebenen Aufträge zur o.g. Verfahren: Bitte klicken Sie auf die Vergabenummer für ausführliche Informationen zum Einzelauftrag (als PDF).

 

Übersicht - Alle aktuellen Ausschreibungen

Vergabe-Nr.LeistungsortGeplanter LeistungszeitraumKurzbezeichnung Unterrichts-einheiten (UE)Abgabe bis Schriftl. Auskunft bisBindungsfrist/Zuschlag bis
2025-H25K70103-NKleinmachnow/Teltow15.09.2025 - 19.12.2025Freiberufliche Kursleitungmax. 39 UE á 45 Minuten10.09.202508.09.202512.09.205