Neue Online-Kurse, Start mit ersten Kleingruppen vor Ort (15.02.2021)
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Dozentinnen und Dozenten sowie alle Besucherinnen und Besucher dieser Seite,
wir bieten Ihnen viele neue Online-Kurse (auch zur zeitweiligen Überbrückung) an, zu denen Sie hier gelangen.
Im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Brandenburg dürfen unsere Bildungsangebote mit bis zu 5 Teilnehmenden vor Ort stattfinden.
Kurse im Bereich Fitness, Bewegung, Entspannung, Tanz sowie Exkursionen im öffentlichen Raum sind leider weiterhin nicht gestattet.
Alle Personen müssen in den Innenbereichen unserer Kursorte, auch während des Unterrichts, eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Standard) tragen.
Wir prüfen derzeit jeden in Frage kommenden Kurs auf Durchführbarkeit. Bereits angemeldete Teilnehmer*innen sowie Interessent*innen werden über die neuen Möglichkeiten von uns informiert. Weitere Informationen
Aktuelles Frühjahrsprogramm 2021

Jetzt anmelden!
Trotz der Corona bedingten Einschränkungen haben wir für Sie wieder ein vielfältiges, den aktuellen Hygienevorschriften entsprechendes Frühjahrsprogramm von Januar – Juni 2021 geplant.
Alle Kurse finden Sie direkt hier auf der Website in den jeweiligen Programmbereichen oder über die Suche-Funktion. Es kommen immer wieder neue Angebote hinzu. Regelmäßig vorbeischauen lohnt sich!
Sie können ab sofort schmökern - Anmeldungen sind rund um die Uhr im Web möglich. Angesichts der derzeit ungewissen, weiteren Entwicklungen erhalten Sie eine verbindliche Teilnahmebestätigung/ Rechnung jedoch erst, wenn der Kurs auch wirklich starten kann.
Auf ein gedrucktes Programmheft verzichten wir erneut zugunsten flexibler Planungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin die Treue halten und baldmöglichst wieder Ihre bekannten sowie neuen Kurse besuchen!
Vielleicht testen Sie ja auch einmal einen unserer Online-Kurse. Dort zu findende Vorträge zu aktuellen Debatten sind sogar häufig kostenlos.
Gerne besuchen Sie uns auch auf Facebook, wir sind neu dort und freuen uns über Likes und Kommentare.
Bitte melden Sie sich vorzugsweise online, per E-Mail oder Telefon für neue Kurse an. Nach vorheriger Terminvereinbarung sind wir gerne auch vor Ort für Sie da.
vhs.cloud
wöchentliche Onlinesprechstunde für unsere Dozierenden
Die vhs.cloud ist die exklusive und kostenfreie Online-Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.
Von der Dateiablage, über die Mail- und Chatfunktionen bis hin zur Videokonferenz: Wir lernen die vhs.cloud von A - Z kennen und schauen, wie Sie Ihren Kurs online durchführen oder Ihren Präsenzunterricht online bereichern können. Wir beantworten Ihre Fragen rumd um die vhs.cloud, testen die Funktionen und lernen die vhs.cloud in ihrer großen Vielfalt, angepasst an Ihren Bedarf, kennen.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Zugang zur vhs.cloud für Dozierende
Wie kommen Teilnehmende in die vhs.cloud
Zugang zur vhs.cloud für Teilnehmende
Wir beraten Sie gerne auch telefonisch.
Datenkompetenz für alle als App
Die Digitalisierung schreitet voran. Wir sind immer mehr „online“ und hinterlassen Spuren im Netz.
Die neue App „Stadt | Land | DatenFluss“ des Deutschen Volkshochschul-Verbands beantwortet auf spielerische Art und Weise Fragen rund um neue Technologien und erklärt den verantwortungsbewussten Umgang mit Daten in der digitalisierten Welt. Ziel ist die Datenkompetenz aller Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Die App Stadt | Land | DatenFluss wurde in enger Zusammenarbeit mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bundeskanzleramt entwickelt.
Hier die App kostenlos downloaden: www.stadt-land-datenfluss.de
Weitere Informationen unter: https://www.volkshochschule.de/app-datenfluss
Smart Democracy Webinare
Online-Vorträge

Hochkarätige, entgeltfreie Online-Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren - das bieten wir Ihnen neu im Rahmen unserer Kooperation mit der VHS Erding und SüdOst.
Alle Online-Vorträge, für die Sie sich einfach bei uns anmelden können, sehen Sie hier:vhs.wissen live.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-wissen-live.de.
Podcast: RADIKAL querdurchdacht

Im Podcast RADIKAL querdurchdacht dreht sich alles rund um das Thema Radikalisierungsprävention. Inhaltlich wird sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit stützen.
Für Sie im Programm

Jetzt entdecken:
Online-Einstufungstest für Sprachkurse
Hier finden Sie den Link zu den Online-Einstufungstests der Kreisvolkshochschule für Deutsch, Englisch und Polnisch, die Ihnen im Ergebnis das Niveau Ihrer Sprachbeherrschung ausweisen und passende Kurse auf der ermittelten Niveaustufe empfehlen. Bitte hier anklicken.
Weitere Sprachtests zur schnellen Einschätzung Ihres Sprachniveaus finden Sie auf der Internetseite des Cornelsen-Verlages. Deutsch als Fremdsprache, Französisch und Spanisch in den Niveaustufen A1, A2 und B1 werden dort unter GER- Einstufungstests angeboten. Um diese Tests zur Überprüfung Ihrer Sprachkenntnisse nutzen zu können, klicken Sie bitte hier.
Wie fanden Sie Ihren Kurs? Welchen Kurs wünschen Sie sich?
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Wünsche und Ideen. Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular.