Skip to main content Skip to page footer

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung I Einführung

Dieser Entspannungsworkshop ist geeignet für Menschen, die Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung kennenlernen möchten, aber auch für Menschen, die wiederholen und genießen möchten.

 

Autogenes Training nach Schultz ist eine mentale Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion, also gedanklicher Selbstbeeinflussung, beruht. Formelhafte Redewendungen, die an das Unterbewusstsein gerichtet werden, helfen zu entspannen und das Wohlbefinden zu verbessern. Das Training hilft im Umgang mit Stress und Ängsten.

 

Der Begründer der Progressiven Muskelentspannung, Edmund Jacobson, entdeckte, dass sich Muskeln unter Stress und Angstzuständen verspannen und wiederum lockern, wenn wir innerlich ruhig und ausgeglichen sind. Das Grundprinzip der Progressiven Muskelentspannung ist: Wir erreichen Entspannung durch vorausgehende Anspannung. Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander angespannt und wieder gelockert, um so sukzessive zu einem vertieften Ruhezustand zu kommen.

 

Beide Entspannungstechniken wirken beruhigend, lösend und regenerierend auf Körper, Geist und Seele.

Sie lernen in diesem Kurs beide Entspannungstechniken kennen, indem Sie sich einlassen und sich erlauben, Entspannung zu genießen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das jeweilige Verfahren, nimmt der größte Teil des Workshops das Üben und Erleben ein.

Nehmen Sie diese Erfahrung in Ihren Alltag mit und entspannen Sie, wann immer Sie mögen.

Bemerkungen / Hinweise

Bitte bringen Sie Ihre eigene Unterlage, Decke, Kissen und wenn nötig auch warme Strümpfe mit.