Runder Tisch politische Fragen: Abrüstung und Rüstungskontrolle - Wo stehen wir? Was sind die Perspektiven?
Im Moment scheinen Abrüstung und Rüstungskontrolle in der internationalen Politik keine Rolle mehr zu spielen. Russland führt Krieg und hat sich vom Westen abgewandt. Für die Trump-Regierung gilt "America first". Deutschland und Europa stärken die Verteidigung. Wie wichtig sind Verträge und Verhandlungen über die Begrenzung von Waffen und militärischen Risiken noch? Wie müssen die Aussichten beurteilt werden und welche Rolle soll Deutschland hierbei spielen?
"Runder Tisch politische Fragen" ist ein neues Format der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark in Kleinmachnow, das politisch Interessierte an den runden Tisch und ins Gespräch miteinander bringt. Im Zentrum stehen aktuelle Themen der Außen- und Sicherheitspolitik, aber auch aber auch grundlegende Fragen zu europäischen und internationalen Organisationen und der multilateralen Zusammenarbeit. Der Kleinmachnower Politikwissenschaftler, Autor und frühere Referatsleiter Rüstungskontrolle / OSZE im Bundesministerium der Verteidigung Dr. Ernst-Christoph Meier gibt zu Beginn jeder Veranstaltung einen thematischen Impulsvortrag und lädt dann zu einem moderierten Gespräch und respektvoll geführter, gerne auch kontroverser Debatte ein. Klärung von Grundbegriffen sind genauso Bestandteile der Abende wie Erfahrungsberichte langjähriger beruflicher Praxis.
"Runder Tisch politische Fragen" findet zweimal im Herbstsemester statt, am Tisch finden jeweils 10-12 Teilnehmende Platz.
Erster Termin: 07.10.2025.
-
-
EntgeltfreiIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: H25K10205
-
StartDi. 11.11.2025
18:30 UhrEndeDi. 11.11.2025
20:45 Uhr -
Dozent*in: