Skip to main content Skip to page footer

Namibia Forum Kleinmachnow: Die Konrad Adenauer Stiftung und ihr Engagement im südlichen Afrika

Das "Namibia Forum Kleinmachnow" lädt als Kooperation der Partnerschaftsinitiative Kleinmachnow-Keetmanshoop und der Kreisvolkshochschule PM im Herbstsemester 2025 erneut zu monatlich stattfindenden Vortrags- und Gesprächsabenden ein.

Im November ist mit Henri Bohnet ein erfahrener Vertreter einer großen deutschen, politischen Stiftung zu Gast in Kleinmachnow. Der Abend wird von Heiner Naumann moderiert.

Die Förderung demokratischer Strukturen ist das Kernziel der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Subsahara-Afrika. Um dieses Ziel zu erreichen, unterhält die KAS über 20 Büros in der Region. In Namibia fokussiert sich die Arbeit der Stiftung zum einen auf den Bereich der Parlamentszusammenarbeit, als auch auf Frauenförderung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der regionalen Integration.

Henri Bohnet wird einen Überblick über die Ziele und Inhalte der Arbeit der Konrad Adenauer Stiftung in Namibia geben. Außerdem steht die Politik Namibias nach dem Amtsantritt der neuen Präsidentin Ndemupelila Netumbo Nandi-Ndaitwah mit besonderer Berücksichtigung der namibisch-deutschen Beziehungen im Mittelpunkt des Abends.

Henri Bohnet ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit zwanzig Jahren für die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Nach verschiedenen Einsätzen für die KAS vorwiegend im Ausland (u.a. in Russland, auf dem Balkan und zuletzt in Griechenland) ist er seit 2022 in der Zentrale Referent im Team Subsahara Afrika mit dem Verantwortungsbereich für das südliche Afrika, Medien, Parteien und Digitales. Vor seiner Zeit bei der KAS war er für das Auswärtige Amt in der Ukraine tätig und hat ferner Erfahrungen bei den Vereinten Nationen und bei der OSZE sammeln können.

Im Anschluss an den Impuls-Vortrag ist Raum für Austausch, Gespräch, Fragen und Diskussion.