Skip to main content Skip to page footer

kvhs Potsdam-Mittelmark erhält Rita-Süssmuth-Preis

Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark, die Volkshochschule Reutlingen und die Volkshochschule Frankfurt am Main wurden im Rahmen der Generalversammlung der European Association for the Education of Adults (EAEA) am 3. Juni 2025 mit dem Rita-Süssmuth-Preis für die Internationale Volkshochschule ausgezeichnet.

Bei der Preisverleihung in der Alten Börse Leipzig nahmen die Leiterin der kvhs PM, Anja Schmalfuß und Cornelia Behm, Namibia Forum Kleinmachnow, die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung persönlich von Dr. Ernst Dieter Rossmann, Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und Jennifer Endro vom Auswärtigen Amt entgegen. Rossmann vertrat dabei Professorin Dr. Rita Süssmuth, Ehrenpräsidentin des DVV, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Der Preis wird im Rahmen des Urban X-Change Projektes vom Auswärtigen Amt gefördert und wurde zum dritten Mal seit 2019 vergeben. Das Motto 2025 lautete „Internationale Partnerschaften zur Stärkung von Demokratie und Teilhabe“. Die Laudatio hielt Werner Reuß vom Bayrischen Rundfunk.

Die Kreisvolkshochschule PM wurde für das Projekt „Namibia Forum Kleinmachnow“ in Zusammenarbeit mit der Partnerschaftsinitiative Kleinmachnow-Keetmanshoop ausgezeichnet. Gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern entwickelt eine wachsende Gruppe Interessierter seit 2022 ein öffentliches Programm zum Thema Namibia und schafft Raum zur Reflexion über die gemeinsame Geschichte und Formen zukünftiger Zusammenarbeit. Dabei werden auch komplexe Themen wie koloniales Erbe und erneuerbare Energien der Zukunft in den Blick genommen, die die Partner*innen aber mit Engagement für Versöhnung, kulturellen Austausch, persönliche Verbindungen und partizipatives Lernen verhandeln.

Die Jury urteilte: "Das Namibia Forum Kleinmachnow ist ein mutiges und zukunftsweisendes Modell für internationale Bildungsarbeit, die auf historischer Verantwortung und demokratischem Dialog beruht."

Prof. Rita Süßmuth, Ehrenpräsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes: "Wer die Welt demokratisch mitgestalten will, muss bei der Bildung anfangen – und zwar nicht nur im eigenen Land, sondern über Grenzen hinweg."

Anja Schmalfuß, Leiterin der kvhs Potsdam-Mittelmark: "Wir freuen uns sehr, dass einer der drei Rita-Süßmuth-Preise ins Land Brandenburg und an eine regionale Volkshochschule verliehen wird. Auf Augenhöhe und im persönlichen Austausch voneinander und miteinander lernen ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft – regional und global. Unser partizipatives und interdisziplinäres Bildungs-Forum in der Gemeinde Kleinmachnow wird weiterhin an Nord-Süd-Brücken arbeiten. Basis unserer Arbeit ist das Interesse der Menschen in unserer Region am Lernen von Sprachen, Weltoffenheit und Neugier – über den eigenen Tellerrand hinaus."

Heiner Naumann, Namibia Forum Kleinmachnow: „Zunächst wollen wir einen Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern von Kleinmachnow und Keetmanshoop schaffen. Und dieser Dialog wird hoffentlich Teil eines größeren Versöhnungsprozesses. Außerdem wollen wir das Konzept der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit in unserer Gemeinde fördern.“

Renate Maschwitz, Namibia Forum Kleinmachnow: „Wir möchten uns im Namen des Forums für die Auszeichnung bedanken. Wir wollen das Preisgeld dafür verwenden, um mit namibischen und deutsch-namibischen Organisationen in einen noch tieferen Austausch zu treten und persönliche Begegnungen fördern.“

Wenn Sie neugierig geworden sind, finden Sie hier eine Übersicht der vergangenen Veranstaltungen des Forums, das Programm ab Herbst wird gerade geplant.

Weitere Infos zu den Gewinnern des Rita-Süßmuth-Preises 2025 und DVV International