Kreisvolkshochschule nimmt Spende für die Förderung von Kunstkursen in der Region Bad Belzig entgegen
In einer feierlichen Runde wurden am 12. Mai 2025 zwei symbolträchtige Kunstwerke des Kunstmalers Erwin Penner (1940-2023) sowie eine Spende für Kunst & Bildung offiziell übergeben.
Die Gemälde zeigen Motive der SteinTherme und der Stadt Bad Belzig – ein künstlerisches Vermächtnis mit regionalem Bezug. Den Erlös spendet die Familie Penner an die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark, wo Erwin Penner über Jahrzehnte als Dozent tätig war. Die Spende wird gezielt zur Förderung von Kunstkursen und Ausstellungen in der Region eingesetzt.
Im Rahmen der Veranstaltung in der SteinTherme Bad Belzig überreichten die Familienangehörigen Ada, Oleg und Maike Penner daher einen symbolischen Bilderrahmen sowie einen Spendenscheck an Anja Schmalfuß (Leiterin), Julie Mrosla (Regionalleiterin) und Bettina Sauer (langjährige Mitarbeiterin) von der Volkshochschule.
Die erste Ausstellung mit Bildern aus Kursen von Sylke Sauder-Eilert wird am 14. Juni um 11 Uhr in der Regionalstelle Bad Belzig, Puschkinstraße 13 eröffnet.
Erwin Penner war Kunstlehrer in Niemegk und von 1986 bis 2018 engagierter Dozent an der Kreisvolkshochschule PM in der Region Bad Belzig. Viele Menschen in der Region hat er mit seiner Leidenschaft für Kunst geprägt und bis ins hohe Alter gefördert. Seine Arbeiten sind weiterhin online verfügbar.
„Wir danken Familie Penner für Ihr Engagement und die Spende. Sie ermöglicht uns den Ankauf von Bilderrahmen für zukünftige Ausstellungen der Kunst von Kursteilnehmenden. Somit können wir das künstlerische und pädagogische Vermächtnis von Erwin Penner weiterführen und freuen uns, dass seine ehemalige Schülerin und kvhs-Dozentin Sylke Sauder-Eilert die erste Ausstellung gestaltet.“ (Anja Schmalfuß, Leiterin der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark)
„Die Verbindung von Bildung, Kunst und sozialem Engagement ist ein Geschenk für unsere Region. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass die SteinTherme Ort dieser besonderen Geste sein durfte. Die Bilder haben bereits einen würdigen Platz im internen Bereich gefunden – perspektivisch möchten wir sie auch öffentlich zugänglich machen.“ (Mathias Gersonde, Geschäftsführer der Bad Belzig Kur GmbH)