Sie befinden sich hier:

Informationen für Dozierende

Liebe Dozent*innen,

liebe Interessierte an einer Honorartätigkeit bei uns,

fühlen Sie sich herzlich Willkommen! Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und unser Programm mit Ihrem Kursangebot erweitern (wollen).

Mit dieser Broschüre, die laufend aktualisiert wird, möchten wir Ihnen die ersten Schritte bzw. Ihre Tätigkeit bei uns erleichtern und Sie mit unserer „KVHS“ auf den folgenden Seiten vertraut machen.

    Willkommensbroschüre (einmalig)

 
Rund um Ihren Kurs und das Honorar


Unterlagen vor dem Kursstart

 
Programmplanung

Die KVHS erstellt ein zweisemestriges vhs-Programm, das Anfang des Jahres für das Frühjahr- sowie nach den Sommerferien für das Herbst-/ Winterprogramm erscheint. Gerne planen wir Ihre Vorschläge ein.

   Kursvorschlagformular (je Semester, 2x jährlich)

 
Medien, W-Lan

Lernplattform vhs.cloud (www.vhs.cloud)

Allen Dozierenden und Kursteilnehmenden der KVHS steht die Lernplattform www.vhs.cloud zur Verfügung. Hier können geschützte virtuelle Unterrichtsräume eingerichtet und individuell gestaltet werden.


Interaktive Panels sowie weitere digitale Technik in unseren Geschäftsstellen

Einige Unterrichtsräume der KVHS sind mit interaktiven Panels sowie Dokumenten-/ Videokameras ausgestattet. Eine Kurzanleitung liegt aus. Gerne geben wir Ihnen eine persönliche Einweisung.


W-Lan

In unseren Geschäftsstellen steht Ihnen W-Lan zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Bedarf für die Aktivierung an Ihre zuständige Geschäftsstelle.

 
Weiterbildungsmöglichkeiten

Bestimmt finden Sie in unserem Programm auch einen passenden Kurs für sich. Unseren Dozentinnen und Dozenten gewähren wir für KVHS-Kurse eine Ermäßigung von 25 %, im Einzelfall sind auch individuelle Absprachen möglich. Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns, Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer in unseren Kursen begrüßen zu dürfen. Sie können außerdem in unseren eigenen Angeboten die vhs.cloud kennenlernen und erfahren, wie Sie Blended Learning-Dozent*in werden, digitale Tafelbilder erstellen oder einfach und schnell kleine Videos für Ihren Unterricht drehen können.

 

Unsere kostenpflichtigen Xpert Business-Seminare zur kaufmännischen/ betriebswirtschaftlichen Weiterbildung stehen zum Online-Lernen zu Hause für Sie bereit.

   xpert-business-kurse

Fachspezifische Weiterbildungen und Grundlagen-Seminare finden regelmäßig über den Brandenburgischen Volkshochschulverband statt. Diese vermitteln erwachsenenpädagogische Grundqualifikationen und Methodenwissen für Dozierende an Volkshochschulen.

    www.vhs-brb.de

Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) stellt ebenfalls diverse Angebote und Weiterbildungen zur Verfügung:

    www.lisum.berlin-brandenburg.de/lisum

 
Didaktische Hinweise

Didaktische Hinweise zur Durchführung Ihres Kurses finden Sie z.B. in: Nuissl, Ekkehard; Siebert, Horst:  Lehren an der VHS: Ein Leitfaden für Kursleitende (Bielefeld, 2013).

Die im Buch enthaltene  Checkliste finden Sie hier zum Download:

    www.die-bonn.de/id/10937/about/html

Verschiedene Dossiers, aktuelle Themen und Methoden rund um Erwachsenenbildung finden Sie auch auf dem Onlineportal wb-web des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung

    www.wb-web.de

 
Hausordnungen, Erste Hilfe, Brandschutz, Alarmordnungen

Bitte nehmen Sie an Ihrem jeweiligen Kursort Kenntnis von der dortigen Hausordnung sowie den örtlichen Erste-Hilfe-, Brandschutz- und Alarmordnungen.