Sie befinden sich hier:

Profil und Leitbild

Profil und Leitbild der Kreisvolkshoch­schule Potsdam-Mittelmark

Die heutige Kreisvolkshoch­schule Potsdam-Mittelmark (kurz: KVHS)  ist aus den ehemaligen Kreisvolkshoch­schulen Potsdam-Land, Brandenburg-Land und Belzig hervorgegangen. Diese Einrichtungen wurden im Oktober 1949 gegründet, sodass wir im Jahr 2019 bereits auf eine 70-jährige Geschichte unserer Volkshochschule zurückblicken konnten.

Bis 1989 waren die einzelnen Volkshochschulen Bestandteile der Volksbildung der DDR und bei den Räten der jeweiligen Kreise, Abteilung Volksbildung, angesiedelt. Da eine wichtige Aufgabe der Volkshochschulen in der DDR die Organisation des Zweiten Bildungswegs war, wurden die pädagogischen Mitarbeiter/innen der Volkshochschule nach der Wende zunächst beim Land Brandenburg geführt, die Verwaltungsmitarbeiter/innen weiterhin beim Landratsamt.

In den Jahren 1991/92 wurde die Arbeit der Volkshochschulen insgesamt in die Zuständigkeit der Kommunen überführt. Damit verbunden war die Ausgliederung des Zweiten Bildungswegs aus der Volkshochschule.

Im Zuge der Kreisgebietsreform 1994 wurden die drei Volkshochschulen zur Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark zusammengeführt.

Am 01.08.2000 erfolgte die Ausgliederung der Kreisvolkshochschule und der Kreismusikschule aus der direkten Trägerschaft des Landkreises in die bereits bestehende kreiseigene Akademie für Bildung und Umschulung (ABU) GmbH. Die Kreisvolkshochschule und die Kreismusikschule wurden auf Beschluss des Kreistags im Oktober 2004 aus der ABU ausgegliedert.

Am 01.08.2005 nahm die Kreismusikschule und Kreisvolks­hochschule Potsdam-Mittelmark GmbH als eigenständige, gemeinnützige GmbH ihre Arbeit auf, in Trägerschaft des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

 

Einige aktuelle Zahlen und Themen

Die KVHS ist mit jährlich mehr als 500 Veranstaltungen, rund 11.000 Unterrichtsstunden, ca. 150 Lehrkräften und gut 5.000 Teilnehmenden Ihr zentraler Partner für lebenslanges Lernen in der Region.

Wir bieten Kurse zur allgemeinen, kulturellen, beruflichen und politischen Bildung an. Mit unseren drei Geschäftsstellen in Bad Belzig, Kleinmachnow und Werder führen wir im gesamten Landkreis an ca. 35 Standorten wohnortnahe Bildungsangebote durch gemäß unserem Motto: „Lernen, wo wir leben“.

 

Projekte der KVHS

Wir führen zudem verschiedene Projekte und besondere Angebote durch. Im Auftrag des Landkreises organisiert die KVHS z.B. Deutsch-Sprachkurse für Geflüchtete, für die andere Integrationskursangebote noch nicht in Frage kommen. Außerdem bieten wir regelmäßig Termine für Einbürgerungstests des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an.

Auch das Projekt Lernförderung der KVHS trägt zur Teilhabe und gleichen Bildungschancen für alle bei. Kinder aus einkommensschwachen Familien profitieren davon, im Rahmen des Bildungspaketes kostenlos Nachhilfe zu erhalten, um so die schulischen Leistungen zu verbessern.

Als Projektträger beteiligen wir uns regelmäßig an „talentCAMPus“-Projekten im Rahmen des vom BMBF geförderten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

 

Maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen und Bildungsfreistellung

Wir konzipieren auf Anfrage maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen und Organisationen. Besonders beliebt sind hierbei Sprachkurse für Englisch und Deutsch. Die KVHS hat auch Kurse im Angebot, für die teilnehmende Arbeitnehmer/innen beruflich freigestellt werden können („Bildungsurlaub“).

 

KVHS in Bildern

Einen bildlichen Eindruck von der KVHS und ihrem vielfältigen Kursangebot zeigen wir in zwei Imagefilmen: Imagefilm1, Imagefilm2.

 

Dozentinnen und Dozenten

Unsere langjährige Erfahrung als Einrichtung der Erwachsenenbildung und unser erfahrenes und hoch motiviertes Dozierendenteam ermöglichen ein optimales Lernergebnis für die Teilnehmenden. Etwa 150 fachlich und pädagogisch hoch qualifizierte und sozial kompetente Dozentinnen und Dozenten leiten die verschiedenen Kurse der Kreisvolkshochschule. Hier können Sie einige von Ihnen kennenlernen.

 

Qualität

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KVHS arbeiten auf allen Gebieten der Erwachsenenbildung mit hohen Qualitätsstandards und beraten Sie gerne. Die KVHS arbeitet nach dem Qualitätsleitfaden des Brandenburgischen Volkshochschulverbandes.

 

Leitbild

In unserem Leitbild haben wir die Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit für Sie zusammengefasst.

Ob vor Ort oder online – machen Sie mit beim „Lernen, wo wir leben.“