Die Heilkräuter der Heimat erkennen, Abendkurs I Einführung
(Dahnsdorf, ab Mi., 17.3., 17.00 Uhr )
Es fallen je Kurstag 2,00 € Materialkosten an.
Die Heilkräuter der Heimat erkennen, Morgenkurs I Einführung
(Dahnsdorf, ab Mi., 24.3., 9.00 Uhr )
Es fallen je Kurstag 2,00 € Materialkosten an.
Die Heilkräuter der Heimat erkennen, Abendkurs I Einführung
(Dahnsdorf, ab Mi., 24.3., 17.00 Uhr )
Es fallen je Kurstag 2,00 € Materialkosten an.
Outdoor: Mit Nordic Walking in den Frühling I Basis
(Groß Kreutz, ab Sa., 8.5., 9.30 Uhr )
Bitte bringen Sie Ihre Nordic-Walking-Stöcke mit.
Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Rechnung mitgeteilt.
Outdoor: Achtsames/ meditatives Wandern I Einführung
(Schwielowsee, ab Sa., 8.5., 10.00 Uhr )
In einem Alltag, in dem eine Vielzahl der Menschen einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, zu funktionieren, das eigene Leben zu "managen", zeigt sich immer wieder zwangsläufig die Seite in uns, die mit dem "wie wir leben" nicht länger einverstanden sein möchte. Sie nähert die Sehnsucht in uns, wieder in Balance, im Gleichgewicht leben zu wollen.
Die Natur bietet, mit ihrer Offenheit und Einfachheit, ihrem stillen Raum und ihrer Gegenwärtigkeit und Schönheit die Möglichkeit, Stress, ständiges Denken, Anforderungen und Vorstellungen einfach loslassen zu können. Und sei es nur für einen kurzen Moment.
Ein Prozess des Austausches und des Erlebens darf entstehen, der durch das Erlernen naturnaher Übungen zu Achtsamkeit und Meditation sowie durch schweigende Etappen in Stille ergänzt und vertieft werden kann.
Das gemeinsame Wandern, die persönliche Wahrnehmung meiner selbst und der Natur und einfach mit allen Sinnen genießen, stehen auf dieser landschaftlich sehr schönen Strecke im Vordergrund und nicht das Erreichen des eigenen Zieles.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Die Wanderroute ist insgesamt 11 km lang und als mittelschwere Tour ausgewiesen. Treffpunkt (10.00 Uhr) ist der Bahnhof Ferch- Lienewitz, der vom Bahnhof Potsdam Charlottenhof mit der RB23 (Richtung Michendorf Bahnhof) innerhalb von 12 Minuten zu erreichen ist. Hier startet die Wanderung Richtung Kleinen Lienewitzsee, entlang dem Soldatengrab Jacob Schreiber bis hin zum Großen Lienewitzsee. Die Strecke führt weiter durch einen lichten Buchenwald zum Aussichtsturm auf dem Wietkiekenberg und wieder zurück zum Bahnhof Ferch (ca.14.00/15.00 Uhr).
30 Min. Mittagspause
Outdoor: Mit Nordic Walking in den Frühling I Basis
(Kloster Lehnin, ab So., 9.5., 9.30 Uhr )
Bitte bringen Sie Ihre Nordic-Walking-Stöcke mit.
Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Rechnung mitgeteilt.
DWV-Gesundheitswandern® I Einführung
(Michendorf, ab Mi., 19.5., 18.00 Uhr )
Das DWV-Gesundheitswandern® steht unter dem Motto "Let’s go - jeder Schritt hält fit", dem Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes (DWV). Wir werden eine Route um Langerwisch erwandern. Unterwegs werden gemeinsam in der Gruppe leichte physiotherapeutische Übungen erlernt, die die Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung verbessern helfen. Außerdem werden bei jeder Wanderung gesundheitsbezogene Themen mit Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben vermittelt.
Geplante Themen: Gesundheitswandern – Wieso? Weshalb? Warum?
Der Kurs DWV-Gesundheitswandern® ist besonders für Wander- und Sport-Einsteigerinnen und -Einsteiger geeignet. Die Streckenlänge von 2 bis 4 km ist einfach zu bewältigen; es wird im mäßigen Tempo und entspannter Atmosphäre gewandert.
Bei gesundheitlichen Problemen sollte im Vorfeld die Teilnahme ärztlich abgeklärt sein.
Wir wandern auch über Wiesen- und Wurzelpfade sowie sandige Wege. Bitte passende Schuhe und wetterangepasste Kleidung tragen sowie etwas zum Trinken mitbringen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme Extremwetter).
Treffpunkt am Gemeindezentrum Langerwisch, Neu-Langerwisch 26, 14552 Michendorf
Outdoor: Superfood am Wegesrand - Wildkräuterwanderung I Einführung
(Kleinmachnow, ab Sa., 22.5., 9.30 Uhr )
Outdoor: Familienwanderung "O schaurig ist's übers Moor zu gehn"
(Treuenbrietzen, ab Sa., 29.5., 14.00 Uhr )
Wer hat, sollte Fernglas und Kompass mitbringen.
Bitte kleiden Sie sich und Ihre Kinder wetterfest und mit geeignetem Schuhwerk (keine Sandalen!). Nach anhaltendem Regen empfehlen sich Gummistiefel. Bitte ausreichend Getränke und ggf. Speisen mitbringen.
Outdoor: Kräuterwanderung I Einführung
(Dahnsdorf, ab Mo., 7.6., 17.00 Uhr )