Identität(-en), Integration und Partizipation von Geflüchteten
Zu diesem Kurs
Was hat Identität mit Integration zu tun? Und welche Rolle spielt Kultur bei der Integration?
Welche Bedeutung haben kulturelle Unterschiede im Alltag? Und wie kann Integration und Partizipation gelingen?
Basierend auf den theoretischen Unterscheidungsmerkmalen von "Identität" und "Kultur", wollen wir durch interaktive Übungen und anhand von praktischen Beispielen diese und weitere Fragen verdeutlichen und diskutieren.
In Gruppenarbeit werden die theoretischen Inhalte in praktische, am Alltag orientierte Handlungsoptionen transferiert.
Ziel des Workshops ist es, gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu erlangen und Handlungsmöglichkeiten für ein interkulturelles Zusammenleben zu diskutieren und zu erarbeiten.
Der Workshop richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und Multiplikator*innen im Bereich der Flüchtlingshilfe sowie an weitere Interessierte.
Kursnr.: F21B10202
Entgelt (voll / ermäßigt): 0,00 € / 0,00 €
Kleine Gruppe
Termin(e)
Uhrzeit
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
1 x 6 UE
Verfügbarkeit
freie Plätze
Kursort(e)
Puschkinstraße 1314806 Bad Belzig
Bad Belzig, KVHS, Raum 8, Puschkinstraße 13
Dozent(en)
Amer Katbeh ist Mitbegründer des Vereins Hiwarat e.V. (Dt.: Dialoge). Er ist freiberuflicher Forscher und Doktorand der Friedens- und Konfliktforschung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seit Juli 2016. Außerdem arbeitet er als freiberuflicher Trainer im Bereich der politischen Bildung. Bis Juni 2016 war Amer als Sozialarbeiter und Berater für Geflüchtete in Berlin tätig. Amer studierte Humanwissenschaften und Englische Literatur an der Universität Damaskus und arbeitete dort beim Syrischen Roten Halbmond und bei der Flüchtlingskommission der Vereinten Nationen (UNHCR).
Kurse des Dozenten:
F21B10202 - Identität(-en), Integration und Partizipation von GeflüchtetenF21K10202 - Identität(-en), Integration und Partizipation von Geflüchteten
