Online: Konzeptfotografie 2 - 2. Teil Praxis Aufbaukurs
(Werder, ab Mi., 10.2., 9.00 Uhr )
Ziel dieses Kursteils ist die Erarbeitung einer Fotoausstellung.
Auf Grundlage der Arbeiten des ersten Teils und den Hürden und Erfolgen, die aus den Lernübungen hervorgehen, konkretisieren wir das Thema und stellen ein klar definiertes Ziel heraus. Daraufhin erfolgt eine Optimierung der bereits gemachten Fotos und eine thematisch fokussierte Bildbearbeitung. Begleitend werden wir, mit dem Fokus auf eine Ausstellung dieser Arbeiten, erste Fotoserien zusammenstellen. Diese Serien werden dokumentiert und immer wieder hinterfragt. Im Anschluss wird eine finale Auswahl aller zu präsentierender Fotos gemacht - immer unter dem Fokus der konzeptionellen Zusammengehörigkeit. Wir erarbeiten System, Rhythmus und Zusammengehörigkeit der Fotos untereinander und erstellen die Art der Präsentation. In der Gruppenausstellung werden Fotoarbeiten aus dem vorangegangenen Kurs incl. dem Kurs Konzeptfotografie 1 präsentiert.
Die Teilnehmer*innen organisieren in Absprache mit der Gruppe die Rahmenbedingungen für die Ausstellung: Örtlichkeit, Präsentations-Varianten, Catering, musikalische Begleitung der Vernissage und finanzielle Unterstützung bei den Druckkosten. Augenmerk der Ausstellung soll weniger die private Entwicklung in der eigenen Fotofertigkeit sein, als vielmehr eine gemeinsame Präsentation facettenreicher Fotografien und unterschiedlicher Auseinandersetzungen zu einem gemeinsamen Thema.
Kurzum: Konzeptfotografie!
Online: Nähen - aber wie...? I Grundkurs
(Bad Belzig, ab Do., 18.2., 17.00 Uhr )
Sie besitzen eine Nähmaschine und möchten gerne unter fachlicher Anleitung Nähen lernen? In diesem Online-Nähkurs erkläre ich Ihnen die nötigen Fachbegriffe, antworte auf alle Ihre Fragen und zeige Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Nähprojekt erfolgreich und mit viel Freude verwirklichen können.
Wir starten mit einem UTENSILO - die Basis eines einfachen Stoffkörbchens, das Sie später eigenständig vielfältig abwandeln können. Wir erstellen gemeinsam den Schnitt, schneiden zu und nähen - fertig ist unser erstes schönes Werk oder ein besonderes Geschenk !
Als nächstes folgt ein kleines Projekt mit Reißverschluss. Das kann ein Kissen, ein Kosmetiktäschchen und/oder eine Tasche sein. Auch hierbei begleite ich Sie durch die einzelnen Schritte.
Jetzt sind Sie auf jeden Fall schon stolze Hobby-Näherin / stolzer Hobby-Näher und wollen bestimmt ein größeres Projekt nähen - vielleicht Ihr erstes Kleidungsstück? Dann los ... viel Spaß!
Teilnehmende benötigen folgende Materialien:
- (Schneider-)Papier od. Packpapierrolle
- Lineal, Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Papierschere
- feste Baumwollstoffe, auch größere Stoffreste möglich (bitte keine dehnbaren Stoffe), Nähgarn
- aufbügelbare Vlieseinlage (H630) - wenn vorhanden
- Nähmaschine, Bügelbrett + Dampfbügeleisen, Stoffschere, Schneiderkreide, Stecknadeln, Maßband