Karl Lagerfeld - ein Deutscher in Paris
Zu diesem Kurs
Online-Vortrag über zoom in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Haus (Maison Heinrich Heine) live aus Paris
«Es fängt mit mir an, und es hört mit mir auf» Karl Lagerfeld stilisierte sich selbst zum lebenden Logo und zu einem Mythos der Modewelt.
F.A.Z.-Redakteur Alfons Kaiser, der Lagerfeld seit langem kannte, stellt den charismatischen Modeschöpfer im Gespräch mit Prof. Barbara Vinken vor.
Er erklärt die vielen Rollen seines Lebens: den jugendlichen Außenseiter im norddeutschen Flachland, das weltgewandte Genie in Paris, den unermüdlichen Zeichner, begeisterten Fotografen, leidenschaftlichen Büchersammler und den preußisch disziplinierten Workaholic.
Was steckt hinter dieser überlebensgroßen Figur, die trotz aller Kommunikationslust die eigene Lebensgeschichte geheim hielt?
Alfons Kaiser kommt dem Menschen Lagerfeld nahe: dem frühreifen Jungen, der lieber auf dem Dachboden zeichnete, als mit Altersgenossen zu spielen; dem Sohn, der mit seinen Eltern stritt, aber nie von ihnen loskam; dem Konkurrenten von Yves Saint Laurent, den er am Ende überstrahlte; dem Bruder, Onkel, Freund - und schließlich dem Partner von Jacques de Bascher, der großen Liebe seines Lebens.
Alfons Kaiser ist Redakteur bei der FAZ und dort verantwortlich für das Ressort "Deutschland und die Welt".
Barbara Vinken ist Professorin für Romanistik in München.
Kursnr.: F21K80133
Entgelt (voll / ermäßigt): 0,00 € / 0,00 €
Termin(e)
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
1 x 2
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Kursort(e)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.Dozent(en)
Kurse der Dozentin:
F21B80531 - Online: Habe ich Follower, vor denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren AlltagF21B80532 - Online: Können Apps Leben retten? Big Data und künstiche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
F21B80535 - Online: Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Das Internet der Dinge im smarten Zuhause
F21K80107 - Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
F21K80108 - Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner
F21K80113 - Eva Perón - Eine argentinische Ikone
F21K80114 - Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
F21K80123 - Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
F21K80124 - Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
F21K80125 - Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten?
F21K80126 - Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
F21K80130 - Afrikas Kampf um seine Kunst
F21K80131 - "Enlightenment now" / "Aufklärung jetzt"
F21K80132 - Was bleibt von Karl Marx?
F21K80133 - Karl Lagerfeld - ein Deutscher in Paris
F21K80134 - Respekt geht anders - Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
F21W10001 - Einbürgerungstest