Food for future - Das nachhaltige Menü im Frühling I Einführung
Zu diesem Kurs
Online-Kurs über Jitsi
Lecker und gesund essen und damit das Klima und den Geldbeutel schonen - das geht mit nachhaltiger Küche. "Food for Future" gibt Ihnen neue Impulse für Ihren kulinarischen Alltag und hält Sie fit mit vitaler, saisonaler Kost. Die Referentin hat viele Jahre für die Fernsehköchin Sarah Wiener gearbeitet und einfaches, nachhaltiges Kochen dabei perfektioniert und gelehrt.
Nutzen Sie das Online-Kochen der VHS, um mit Spaß und in virtueller Gesellschaft etwas zu lernen und zaubern Sie dabei Ihren Mitbewohner*innen zu Hause etwas Leckeres auf den Tisch. Die nachhaltige Küche setzt auf Grundrezepte, die man individuell dem regionalen und saisonalen Marktangebot anpassen kann. Sie kochen gemeinsam mit der Dozentin in einer Videokonferenz ein einfach umzusetzendes Menü in Ihrer eigenen Küche. Konsequent nachhaltig bleiben wir dabei vegetarisch, auch weil dargestellt werden soll, wie kreativ und vielseitig der Einsatz von Gemüse ist. Die Rezepte werden für zwei Personen gekocht, für mehr Gäste brauchen Sie evtl. Hilfe beim Schnibbeln und Schälen.
Sie erhalten vorab eine E-Mail mit dem Link zur Videokonferenz, den Rezepten, einer Einkaufsliste und Angaben zu notwendigen Vorbereitungen.
Technische Vorrausetzungen für die Teilnahme: Mobiler Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Kursnr.: F21K30510
Entgelt (voll / ermäßigt): 0,00 € / 0,00 €
Termin(e)
Uhrzeit
16:00 Uhr - 18:15 Uhr
1 x 3 UE
Verfügbarkeit
freie Plätze
Kursort(e)
Online - von zu Hause
Dozent(en)
Ernährungsberaterin und Köchin mit Leidenschaft - langjährige Erfahrung als Fortbildungsleiterin und Kochkursleiterin bei der Sarah Wiener Stiftung - Schwerpunkte: Nachhaltige Küche, Familienküche, Alltagsküche, gesunde Ernährung.
Kurse der Dozentin:
F21K30510 - Food for future - Das nachhaltige Menü im Frühling I EinführungF21K30511 - Online: Food for Future - Vortrag I Einführung
F21K30512 - Online: Food for Future - Nachhaltig Kochen Basics I Einführung
