Schön und gepflegt mit den Schätzen der Natur in den Frühling starten I Einfüh
(Dahnsdorf, ab Mo., 29.3., 17.00 Uhr )
Es fallen je Kurstag 2,00 € Materialkosten an.
Yoga am Morgen I Einführung
(Kleinmachnow, ab Mi., 14.4., 8.00 Uhr )
Wege der Stressbewältigung I Einführung
(Werder, ab Sa., 17.4., 10.00 Uhr )
In diesem Kurs wird sich mit der Frage beschäftigt, wie Stress eigentlich entsteht, welche Auswirkungen dieser auf den Organismus hat und welche Methoden zur Stressbewältigung existieren. Sie erhalten eine grundlegende theoretische Einführung in das Thema Stressmanagement und erlernen durch kurze praktische Übungen Methoden zur Integration in Ihren jeweiligen Alltag.
Regelmäßige kleine Pausen sind eingerechnet. Bitte Getränk/Verpflegung mitbringen.
"Eat to Live" - Einführung in gesunde Ernährung
(Seddiner See, ab Fr., 23.4., 17.00 Uhr )
Erfahren Sie, wie Sie ohne auf Genuss und Freude am Essen verzichten zu müssen, Ihre Gesundheit langfristig positiv beeinflussen und Ihr Wohlbefinden steigern können.
Der Kurs führt Sie in die Welt der gesunden Ernährung ein, mit dem Ziel langfristig einen schlanken Körper zu haben und gesund zu bleiben. Jeder Kursteilnehmende wird ein "passendes Werkzeug" für sich finden.
Sie erhalten viele praktische und einfache Rezepte. Am Ende des Kurses haben Sie den richtigen Weg für Ihre gesunde Ernährung gefunden.
Yoga am Abend I Einführung
(Werder, ab Do., 29.4., 19.45 Uhr )
Wirkungen des Yoga-Systems wahrnehmen. Weiter fließen Konzentrations- und Entspannungstechniken mit ein.
Was tun bei Hochsensibilität? I Einführung
(Bad Belzig, ab Mi., 5.5., 17.30 Uhr )
Ich lade Sie herzlich zu meinem Vortrag ein, in dem ich Ihnen zeigen möchte, was Hochsensibilität ist, wie man sich als hochsensible Person erkennt und in welchen Lebensbereichen sich das besonders auswirkt. Gern gehe ich mit Ihnen in den Erfahrungsaustausch und gebe Tipps für den Umgang mit Hochsensibilität.
Online: Zeit für mich - Achtsamkeit und Entspannung I Einführung
(Bad Belzig, ab Do., 6.5., 19.00 Uhr )
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich zunächst einfach mal eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Ohne Ziele, ohne etwas tun oder machen zu müssen, um mal einen Moment der Stille spüren zu können. Einfach loslassen, sich treiben lassen und langsam wieder anfangen sich selbst in den Mittelpunkt seines Lebens zu rücken. Die unten aufgeführte Vielfalt an "Werkzeugen" erlaubt es, den so lange vernachlässigten inneren Raum zu öffnen, in dem wir wieder Stille und Ruhe finden. Aus diesem Raum heraus kann sich als nächster Schritt ein Erkennen, ein Bewusstwerden einstellen.
Das Erkennen kann sich in Form eines inneren Erlebens einstellen, als ein Bild, in dem ich mich in meinem Alltag erkenne, als ein Rückbesinnen auf eigene Wünsche und Visionen und/oder als Anker, der mich durch mein Bewusstwerden in meinem Körper wieder zentriert.
Vielleicht kann es uns gelingen aus einer Perspektive des Vertrauens und Loslassens heraus, also indem wir die Übungen in ihrer Gegenwärtigkeit wahr- und aufnehmen, einen Prozess in Gang zu setzen, der es uns ermöglicht, die unmittelbare Beziehung zu mir selbst und meinem Umfeld wieder neu und bewusster zu erleben.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
- Aufbau eines Grundverständnisses zum Themenfeld der Achtsamkeit
- Verschiedene Formen der Meditation
- Phantasievolle und phantasieanregende Geschichten zum Träumen und Loslassen
- Atemtechniken zur Stabilisierung und Förderung bewusster Wahrnehmung
- Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Achtsamkeitsbasierte Körperreisen
- Strategien zum besseren und angemessenem Umgang mit Stress, körperlichen und geistigen Empfindungen
- Achtsamkeitsübungen zur Entschleunigung und Unterstützung im alltäglichen Leben und in "schwierigen" Situationen
- Zeit der Entspannung und des "Seele-Baumeln-Lassens"
Outdoor: Mit Nordic Walking in den Frühling I Basis
(Groß Kreutz, ab Sa., 8.5., 9.30 Uhr )
Bitte bringen Sie Ihre Nordic-Walking-Stöcke mit.
Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Rechnung mitgeteilt.
"Eat to Live" - Einführung in gesunde Ernährung
(Beelitz, ab Sa., 8.5., 9.30 Uhr )
Erfahren Sie, wie Sie ohne auf Genuss und Freude am Essen verzichten zu müssen, Ihre Gesundheit langfristig positiv beeinflussen und Ihr Wohlbefinden steigern können.
Der Kurs führt Sie in die Welt der gesunden Ernährung ein, mit dem Ziel langfristig einen schlanken Körper zu haben und gesund zu bleiben. Jeder Kursteilnehmende wird ein "passendes Werkzeug" für sich finden.
Sie erhalten viele praktische und einfache Rezepte. Am Ende des Kurses haben Sie den richtigen Weg für Ihre gesunde Ernährung gefunden.
Outdoor: Achtsames/ meditatives Wandern I Einführung
(Schwielowsee, ab Sa., 8.5., 10.00 Uhr )
In einem Alltag, in dem eine Vielzahl der Menschen einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, zu funktionieren, das eigene Leben zu "managen", zeigt sich immer wieder zwangsläufig die Seite in uns, die mit dem "wie wir leben" nicht länger einverstanden sein möchte. Sie nähert die Sehnsucht in uns, wieder in Balance, im Gleichgewicht leben zu wollen.
Die Natur bietet, mit ihrer Offenheit und Einfachheit, ihrem stillen Raum und ihrer Gegenwärtigkeit und Schönheit die Möglichkeit, Stress, ständiges Denken, Anforderungen und Vorstellungen einfach loslassen zu können. Und sei es nur für einen kurzen Moment.
Ein Prozess des Austausches und des Erlebens darf entstehen, der durch das Erlernen naturnaher Übungen zu Achtsamkeit und Meditation sowie durch schweigende Etappen in Stille ergänzt und vertieft werden kann.
Das gemeinsame Wandern, die persönliche Wahrnehmung meiner selbst und der Natur und einfach mit allen Sinnen genießen, stehen auf dieser landschaftlich sehr schönen Strecke im Vordergrund und nicht das Erreichen des eigenen Zieles.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Die Wanderroute ist insgesamt 11 km lang und als mittelschwere Tour ausgewiesen. Treffpunkt (10.00 Uhr) ist der Bahnhof Ferch- Lienewitz, der vom Bahnhof Potsdam Charlottenhof mit der RB23 (Richtung Michendorf Bahnhof) innerhalb von 12 Minuten zu erreichen ist. Hier startet die Wanderung Richtung Kleinen Lienewitzsee, entlang dem Soldatengrab Jacob Schreiber bis hin zum Großen Lienewitzsee. Die Strecke führt weiter durch einen lichten Buchenwald zum Aussichtsturm auf dem Wietkiekenberg und wieder zurück zum Bahnhof Ferch (ca.14.00/15.00 Uhr).
30 Min. Mittagspause