F23B11003 Spurensuche I Die Welt mit anderen Augen sehen
Beginn | Do., 09.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 12,40 € |
Dauer | 2 x 2 |
Kursleitung |
Paul Wernicke
|
Die Beschäftigung mit Spuren und Zeichen führt zu einem umfassenden Verständnis und einer tiefen Verbundenheit mit dem eigenen Lebensort und seinen Bewohnern. Den meisten Menschen, sogar ausgeprägten Naturfreunden, ist nicht bewusst, wie viele verschiedene Wildtiere tagtäglich in ihrem direkten Lebensumfeld unterwegs sind, einfach weil diese sich so selten sehen lassen.
Indem wir anhand der Spuren und Zeichen unserer tierischen Nachbarn die Geschichten der Natur lesen lernen, eröffnet sich uns eine neue Welt, direkt vor unserer Haustür.
Was war das für ein Tier? Wie betrachte ich eine Spur? Wie hat sich das Tier bewegt?
Mit diesem Workshop bieten wir Einsteiger*innen, wie auch erfahrenen Spurenleser*innen und Naturliebhaber*innen einen Zugang zu den tieferen Dimensionen des Spurenlesens. Wir werden u.a. Spuren und Zeichen erkennen und identifizieren sowie Gangarten bestimmen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Werkzeugkasten der Spurenleser.
Zwischen den beiden Kursterminen unterstützen Vertiefungsaufgaben das Gelernte anzuwenden und zu integrieren. Im Folgetermin können wir diese Lernerfolge und Herausforderungen austauschen und vertiefen.
Kursort
Puschkinstraße 13
14806 Bad Belzig
Kursort
Grützdorfer Weg 1
14806 Bad Belzig
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.03.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Bad Belzig, KVHS, Puschkinstraße 13, R 8
|
Datum:
23.03.2023
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Bad Belzig, Wildnisschule Hoher Fläming
|