F23K10905 Einführung in die Ausstellung Haus ohne Grund. Wohneigentum in Brandenburg
Beginn | Di., 18.04.2023, 16:30 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 x 2 |
Kursleitung |
Sebastian Stude
|
Bemerkungen | Haus 17, Eingang Friedhofsgasse 5 min Fußweg vom Hauptbahnhof Potsdam. Bei Bedarf können auch private Fahrgemeinschaften gebildet werden, bitte um Info an kleinmachnow@kvhs-pm.de |
Ein Dach über dem Kopf ist vielen Menschen wichtig. Dass es unter dem Schutz der allgemeinen Menschenrechte steht, zeigt die große Bedeutung eines eigenen Zuhauses. Ob Haus oder Eigentumswohnung, mit oder ohne Grundstück, geerbt, gekauft, gebaut - Wege zum Eigentum gibt es viele. Die Führung mit dem Kurator der aktuellen Ausstellung in der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung in Potsdam erläutert den Stellenwert von privatem Eigentum im bürgerlichen Recht und zeigt viele Brandenburger Beispiele, wie sich Aneignung, Pflege und Verlust von Wohneigentum seit der Zeit des Nationalsozialismus bis über die deutsche Vereinigung hinaus wandelten. Einige Exponate haben Kleinmachnower Beispiele als Gegenstand - letzte Chance für einen Besuch und Diskussion vor Ort, bevor die Ausstellung am Tag darauf schliesst.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.