Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
Zu diesem Kurs
Online-Vortrag über zoom
Was macht den Menschen zum Menschen? Was erhebt ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - über alle anderen Lebewesen? Eine gängige Antwort lautet seit der Antike "der aufrechte Gang".
In dem Vortrag wird die Denkfigur des "aufrechten Ganges" vorgestellt, die seit der Antike die Geistesgeschichte geprägt hat. Die Körperhaltung bestimmt stark das menschliche Selbstbild und findet in der Politik bis heute ihren Ausdruck im "aufrechten" Menschen als Metapher und Symbol für ein würdiges Leben.
Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Kursnr.: F21K80126
Entgelt (voll / ermäßigt): 0,00 € / 0,00 €
Termin(e)
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
1 x 2
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Kursort(e)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.Dozent(en)
Kurse der Dozentin:
F21B80531 - Online: Habe ich Follower, vor denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf unseren AlltagF21B80532 - Online: Können Apps Leben retten? Big Data und künstiche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
F21B80535 - Online: Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Das Internet der Dinge im smarten Zuhause
F21K80107 - Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
F21K80108 - Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner
F21K80114 - Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
F21K80123 - Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
F21K80124 - Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
F21K80125 - Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten?
F21K80126 - Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
F21K80130 - Afrikas Kampf um seine Kunst
F21K80132 - Was bleibt von Karl Marx?
F21K80133 - Karl Lagerfeld - ein Deutscher in Paris
F21K80134 - Respekt geht anders - Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
F21W10001 - Einbürgerungstest