Online: Yoga für Energie und Entspannung I Einführung
(Kleinmachnow, ab Di., 12.1., 9.00 Uhr )
In diesem Basiskurs werden die Grundtechniken des Yoga in der Tradition nach B.K.S. Iyengar vorgestellt und erlernt.
Um die eigene Anatomie besser kennenzulernen und dieser entsprechend zu praktizieren, werden Variationen einer fundierten Asana-Arbeit mit Modifikationen angeboten. Dabei ebnen Bausteinübungen und detailiierte Korrekturansagen den Weg ins klassische Asana. Beweglichkeit, Ausdauer und Balance, sowie Entspannung und Konzentration werden geschult.
Der ganzheitliche Ansatz des Kurses bietet die Möglichkeit, Yoga als Weg für körperliche und mentale Gesundheit kennenzulernen.
Es wird eine eigene Yogamatte, eine Decke und ein Yogagurt (alternativ langer Gürtel) als Hilfsmittel benötigt.
Online: Hatha-Yoga für Anfänger*innen mit Klangschalen I Einführung
(Werder, ab Mi., 13.1., 19.45 Uhr )
Dieser Kurs findet temporär online statt.
Der Kurs eignet sich für alle, die Ruhe und Harmonie durch Yoga finden wollen. Wir erlernen grundlegende Körperhaltungen (Asanas) in Verbindung mit bewusster Atmung. Die Lebensenergien werden angeregt und können freier fließen, Blockaden und Spannungen werden abgebaut. Wir werden beweglicher und können vorzeitigen Alterungsprozessen vorbeugen. Es gibt keinen Leistungsdruck und keine Altersbegrenzung. Während und nach den Asanas werden Klangschalen zum Klingen gebracht. Die Töne der Klangschalen haben beruhigende und entspannende Wirkung - sie lassen uns leichter und schneller entspannen.
Bitte bringen Sie Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke mit.
Online: Mit Hatha Yoga in den Frühling I Einführung
(Kleinmachnow, ab Do., 14.1., 18.30 Uhr )
Der Yoga-Abendkurs unterstützt darin, den Druck und die Anspannung des Arbeitstages loszuwerden. Die von uns erlernten Yogaübungen werden langsam ausgeführt und folgen dem Atem. Der Körper wird gedehnt, gekräftigt, die Gedanken können zur Ruhe kommen und Stress im Idealfall kann abgebaut werden. Informationen zur Yoga-Philosophie, grundlegende Atemübungen und Meditation runden die Stunde ab.
Online: Yoga für einen vitalen Rücken I Einführung
(Bad Belzig, ab Mo., 25.1., 8.30 Uhr )
In diesem Kurs richten wir unsere Aufmerksamkeit gezielt auf den Rücken. Dieses Training dient sowohl der Prävention und kann zur akuten Schmerzentlastung durch Muskelaufbau beitragen und Verspannungen lösen. Wir gehen besonders auf den unteren, mittleren, oberen Rücken und den Schulter- und Nackenbereich ein. Wir üben uns in der Wahrnehmung des Zusammenspiels der Rückenmuskulatur, der Bauchmuskulatur und des Beckenbodens. Wir erlernen neue Bewegungsmuster, die uns auch im Alltag helfen, uns rückengerecht zu verhalten. Unsere Übungen bestehen aus Körper- und Atemübungen, Wahrnehmung, Meditation und Entspannung.
Online: Funktionelles Pilatestraining I Einführung
(Beelitz, ab Mo., 25.1., 17.30 Uhr )
Dieses Training vereint funktionelle Übungseinheiten (= freies dreidimensionales Training) mit Pilateselementen. Sie erlangen mehr Kraft, Beweglichkeit und verbessern Ihre Koordination und das Gleichgewicht. Besonderer Fokus liegt auf dem Training der tiefen Bauch- und Rückenmuskeln sowie dem Fasziensystem. Dieses ist für eine aufrechte und geschmeidige Haltung essentiell.
Den Zugangscode erhalten Sie mit Ihrer Rechnung.
Als Trainingsgeräte kommen der Foamroller, Overball, Pezziball und Springs zum Einsatz.
Online: Hatha-Yoga am Abend I Einführung
(Kloster Lehnin, ab Di., 26.1., 19.00 Uhr )
In diesem Kurs werden, angepasst an die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden, sowohl dynamische Bewegungsfolgen als auch klassische Haltungen erlernt. Die achtsam ausgeführte Yoga-Praxis fördert die Beweglichkeit, wirkt sowohl kräftigend, als auch entspannend. Das Erleben des eigenen Atems in einfachen Meditationen unterstützt einen bewussten Umgang mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen und führt so zu mehr Ausgeglichenheit.
Geeignet für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Bitte Matte, Decke und Kissen bereit halten.
Online: Zumba® Gold
(Nuthetal, ab Mo., 15.2., 19.00 Uhr )
Zumba Gold ist ein Fitnessprogramm, das speziell für aktive ältere Erwachsene, Anfänger oder andere Teilnehmende wie z.B. Schwangere, die Abwechslung in ihrem Training suchen, konzipiert wurde. Das spannende Programm aus lateinamerikanischen und internationalen Tanzrhythmen konzentriert sich auf die Grundlagen und ist daher für alle Altersklassen geeignet. Das Tanz- und Fitness-Programm ist ein Mix aus Merengue, Salsa, Chacha, Cumbia, Flamenco, Tango und Rock `n Roll. Das Zumba Gold Programm schafft eine positive Atmosphäre. Es ist abwechslungsreich, leicht und effektiv. Es ist gut für Körper, Geist und Seele.
Zumba Gold unterscheidet sich, zu den anderen Zumba Kursen u. a. in der Musik.
Den Link zur Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Online: Mit Yoga und Meditation zu innerer Stärke I Einführung
(Bad Belzig, ab Fr., 19.2., 8.30 Uhr )
"Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist", sagt Patanjali, ein indischer Weiser, Verfasser der Yogasutras.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf unseren Atem, führen Bewegungen in Verbindung mit unserem natürlichen Atemfluß aus. Wir üben achtsame Haltungen – statisch und dynamisch, die auch mal herausfordern. Es gibt verschiedene Meditationstechniken mit Körperübungen, mit Musik oder in Stille, kurze Konzentrationen, die uns im Alltag unterstützen können, oder längere Phasen, die in die Tiefe führen. Entspannung dient der Regeneration, ganz besonders in Zeiten, in denen wir uns gestresst und angespannt fühlen, auch hier lernen wir verschiedene Arten kennen. Nach innen spüren, kann uns helfen wieder unsere inneren Kraftquellen anzuzapfen und für uns zu nutzen.
Online: Yoga in der Mittagspause I Einführung
(Seddiner See, ab Mi., 24.2., 12.15 Uhr )
Gestalten Sie Ihre Mittagspause mal ganz anders - mit Yoga. Sie lernen die Zeit für sich zu nutzen, um Nacken- und Schulterverspannungen zu lösen. Durch die kleine Auszeit am Mittag wird der Körper energetisiert und der geistige Druck nimmt ab. Auf diese Weise können Sie gestärkt in die zweite Hälfte des Arbeitstages starten.
Bitte legen Sie Ihre Yogamatte und eine Decke bereit.
Online: Zeit für mich - Achtsamkeit und Entspannung I Einführung
(Bad Belzig, ab Di., 2.3., 19.00 Uhr )
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich zunächst einfach mal eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Ohne Ziele, ohne etwas tun oder machen zu müssen, um mal einen Moment der Stille spüren zu können. Einfach loslassen, sich treiben lassen und langsam wieder anfangen sich selbst in den Mittelpunkt seines Lebens zu rücken. Die unten aufgeführte Vielfalt an "Werkzeugen" erlaubt es, den so lange vernachlässigten inneren Raum zu öffnen, in dem wir wieder Stille und Ruhe finden. Aus diesem Raum heraus kann sich als nächster Schritt ein Erkennen, ein Bewusstwerden einstellen.
Das Erkennen kann sich in Form eines inneren Erlebens einstellen, als ein Bild, in dem ich mich in meinem Alltag erkenne, als ein Rückbesinnen auf eigene Wünsche und Visionen und/oder als Anker, der mich durch mein Bewusstwerden in meinem Körper wieder zentriert.
Vielleicht kann es uns gelingen aus einer Perspektive des Vertrauens und Loslassens heraus, also indem wir die Übungen in ihrer Gegenwärtigkeit wahr- und aufnehmen, einen Prozess in Gang zu setzen, der es uns ermöglicht, die unmittelbare Beziehung zu mir selbst und meinem Umfeld wieder neu und bewusster zu erleben.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
- Aufbau eines Grundverständnisses zum Themenfeld der Achtsamkeit
- Verschiedene Formen der Meditation
- Phantasievolle und phantasieanregende Geschichten zum Träumen und Loslassen
- Atemtechniken zur Stabilisierung und Förderung bewusster Wahrnehmung
- Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Achtsamkeitsbasierte Körperreisen
- Strategien zum besseren und angemessenem Umgang mit Stress, körperlichen und geistigen Empfindungen
- Achtsamkeitsübungen zur Entschleunigung und Unterstützung im alltäglichen Leben und in "schwierigen" Situationen
- Zeit der Entspannung und des "Seele-Baumeln-Lassens"