Feedback - Wertschätzend geben und annehmen
(Kleinmachnow, ab Mi., 14.4., 19.30 Uhr )
Positiv denken - positiv leben
(Bad Belzig, ab Fr., 30.4., 17.00 Uhr )
Es besteht kein Zweifel daran, dass das, was im Gehirn passiert, das beeinflusst, was im Körper passiert. Studien haben einen unbestreitbaren Zusammenhang zwischen einer positiven Einstellung und gesundheitlichen Vorteilen wie niedrigerem Blutdruck, weniger Herzerkrankungen, besserer Gewichtskontrolle und gesünderem Blutzuckerspiegel gezeigt.
Man muss sich darauf einlassen und auch bereit sein und manchmal ist es schwer, Tipps für positives Denken in Ihr Leben zu integrieren. Sie werden sich angesprochen fühlen dasselbe zu tun, wenn Sie akzeptieren, dass die Menschen, die Sie am meisten bewundern, aufgrund ihrer positiven Denkgewohnheiten ein Leben aufbauen konnten, das sie auch gerne führen würden.
Starten Sie in Ihr neues Leben mit kreativen Denkansätzen und neuen Sichtweisen. Positiv denken und positiv leben ist ein Zusammenspiel vieler Prozesse. Sie werden feststellen dass, wenn Sie mit positivem Denken beginnen und damit starten, Ihr Leben zu steuern, sich die positiven Dinge in Ihrem Leben potenzieren.
Gewohnheiten wandeln - Ein 7-Schritte-Programm
(Bad Belzig, ab Sa., 8.5., 10.00 Uhr )
Es kann sein, dass wir uns selbst in unserer Haut nicht mehr ganz wohl fühlen und uns fragen was wir ändern könnten? Vielleicht haben wir uns etwas angewöhnt, das uns auf Dauer doch nicht so gut tut?
Es kann jedoch auch passieren, dass sich unsere Lebensumstände schlagartig ändern und wir vor ganz neuen, uns bisher nicht bekannten Herausforderungen stehen und nach geeigneten Lösungen suchen. Was können wir tun, wenn wir plötzlich auf eine lieb gewonnen Gewohnheit verzichten müssen, so wie wir es in den vergangenen Monaten erfahren haben? Wie können wir handlungsfähig bleiben und uns selbstbestimmt auf die neue Situation einstellen?
Das 7-Schritte-Programm Gewohnheiten-wandeln zeigt Ihnen anschaulich, wie Sie einem Wandel selbstbestimmt begegnen und auch, wie Sie eine Veränderung, die Sie machen möchten, tatsächlich vollziehen.
Nach diesem Einführungskurs werden Sie gute und schlechte Gewohnheiten unterscheiden können. Sie werden wissen, warum Sie eine Gewohnheit schätzen und auch was an dieser Gewohnheit schädlich ist. Mit Hilfe von Übungen können Sie sich Wege erarbeiten, wie Sie auch ohne diese Gewohnheit handlungsfähig und selbstbestimmt bleiben. Sie selbst entscheiden, ob Sie eine Gewohnheit beibehalten, verändern oder verlassen wollen.
Wie das geht, wissen Sie nach diesem Einführungskurs.
45 Minuten Mittagspause
Vielfalt willkommen: Familien unterm Regenbogen
(Bad Belzig, ab Fr., 25.6., 16.00 Uhr )
Die Veranstaltung bietet den Rahmen für die Reflexion eigener Haltungen, Wissen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, Kenntnisse zu Regenbogenfamilien und diversitätssensibler Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Im Seminar wird mit Impulsreferaten, kleinen Gruppenarbeiten, vielfältigen Methoden, Austauschrunden und Fallbesprechungen sowie mit der Vorstellung von Medien und Praxismaterialien gearbeitet.