Wege der Stressbewältigung I Einführung
Zu diesem Kurs
Die Schnelllebigkeit, der hohe Anspruch an uns selbst, sowie durch Andere und viele weitere Reize führen dazu, dass wir uns immer mehr von uns selbst entfernen. Oftmals haben wir das Gefühl nur noch zu funktionieren und befinden uns in einem permanenten Strudel voller Druck, Zwang und Arbeit. Dies kann nicht selten stressbedingte Erkrankungen mit sich bringen. Durch Entspannungs-und Achtsamkeitsmethoden gewinnen wir hingegen durch Erleben von Zuständen der Ausgeglichenheit und Ruhe einen Ausgleich vom dem von Stress, Zeit- und Leistungsdruck geprägten Alltag - ob beruflich oder privat
In diesem Kurs wird sich mit der Frage beschäftigt, wie Stress eigentlich entsteht, welche Auswirkungen dieser auf den Organismus hat und welche Methoden zur Stressbewältigung existieren. Sie erhalten eine grundlegende theoretische Einführung in das Thema Stressmanagement und erlernen durch kurze praktische Übungen Methoden zur Integration in Ihren jeweiligen Alltag.
Regelmäßige kleine Pausen sind eingerechnet. Bitte Getränk/Verpflegung mitbringen.
Kursnr.: F21W30135
Entgelt (voll / ermäßigt): 47,00 € / 35,30 €
Kleine Gruppe
Zeitraum
Sa. 17.04.2021 - So. 18.04.2021
Uhrzeit
10:00 Uhr - 14:15 Uhr
Wochenendkurs: Samstag & Sonntag 10:00-14:15 Uhr
Verfügbarkeit
freie Plätze
Kursort(e)
Adolf-Damaschke-Str. 6014542 Werder (Havel)
Werder, KVHS, Adolf-Damaschke-Str. 60, R 8 (Sportraum)
Dozent(en)
Als Dozentin bei der KVHS Potsdam-Mittelmark möchte ich gern anderen Menschen hoffungsvolle Wege aufzeigen, wie sie die Kraft finden können, um Veränderungen im Leben anzugehen und zu verwirklichen. Mein Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere auf Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz. Mein eigenes Leben war mir selbst der größte Lehrmeister, denn ich habe lange Zeit meine Bedürfnisse und Wünsche ignoriert. Erst durch die Veränderung von Bewusstsein und Wahrnehmung, konnte ich meinen Weg zurück ins Leben finden. Ich unterstütze gern Menschen bei Veränderungen, um den eigenen Weg in ein zufriedenes, glückliches und vor allem gesünderes Leben zu finden und ich glaube daran, dass dies jedem von uns möglich ist. Um diesem Herzenswunsch nachzugehen und eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit auszuüben, absolvierte ich in den letzten Jahren verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich der psychosozialen Gesundheitsförderung. Zudem studiere ich Gesundheitspsychologie an einer Fernhochschule. Ich freue mich, Sie kennenzulernen und auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Kurse der Dozentin:
F21K30133 - "Innerer Frieden" - Achtsam und gelassen durchs Leben I EinführungF21K30135 - Wege der Stressbewältigung I Einführung
F21K30136 - Resilienz - Herausforderungen meistern I Einführung
F21W30135 - Wege der Stressbewältigung I Einführung
