Sie befinden sich hier:

Politik - Gesellschaft - Umwelt

Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erweitern
Unser Angebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt von offenem Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen - mit Schulklassen, Jugendclubs und weitere interessierte Gruppen.

zum Kursprogramm

Kultur - Gestalten

Kultur macht stark
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe,

zum Kursprogramm

Gesundheit

vhs fördert Gesundheit
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie gemeinsam in Gruppen auch von den Sichtweisen anderer Menschen. Einige Krankenkassen bieten für die regelmäßige Teilnahme an Gesundheitskursen ein Prämien- oder Bonusprogramm an. Benötigen Sie

zum Kursprogramm

Sprachen

In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen wir den Gemeinsamen Europäischen die Einschätzung des für Sie passenden Sprachniveaus - Zum GER.
Alle unsere Kurse sind entsprechend gekennzeichnet.

Die Einteilung der Sprachstufen sowie die Online-Einstufungstests für Deutsch, Englisch und Polnisch und weitere Sprachen finden Sie hier.
Erfahren Sie in nur 20 Min. Ihr Sprachlevel.

Digital Deutsch lernen: Der Deutsche Volkshochschulverband ermöglicht im Online-Lernportal vielfältige Möglichkeiten des Selbstlernens, auch ergänzend zum Präsenzunterricht. vhs-Lernportal

zum Kursprogramm

Beruf - IT - Medien

Man lernt nie aus
Soziale Kompetenzen, aber auch Kenntnisse in Informationstechnologien und Medien sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer Bestandteil unserer Volkshochschularbeit. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Umwelt.

zum Kursprogramm

Grundbildung

Es ist nie zu spät!
Bei uns lernen Erwachsene Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie lernen Grund-Wissen für den Computer und in Englisch. Es gibt Kurse und offene Angebote. Das Programm finden Sie unten. Es berät Sie gern: Sandra Bramekamp. Weitere Angebote macht das Grundbildungs-Zentrum. Klicken Sie

zum Kursprogramm

vhs.Spezial

Unsere Kurse im Bereich vhs.Spezial richten sich an verschiedene Zielgruppen und umfassen besondere Angebote.

zum Kursprogramm

vhs.Online

Live und interaktiv – Online-Lernen
Mit unserem Online-Kursprogramm kommen wir direkt zu Ihnen nach Hause und bleiben unserem Motto „Lernen, wo wir leben“ treu. Bei uns finden Sie Webinare, Online-Kurse und -Vorträge zu verschiedenen Themen. Sie können z.B. Ihre Sprachkenntnisse erweitern, sich beruflich weiterbilden, kreativ werden oder etwas für Ihre körperliche Fitness und Gesundheit tun. Neben den regelmäßig stattfindenden Online-Kursen />
Einen ersten Überblick erhalten Sie auf dieser Seite. Das Online-Angebot wird kontinuierlich erweitert und ist auf der Startseite über die Bubble Online-Angebote thematisch gut sortiert einsehbar.

Kommen Sie in unsere virtuellen Klassenräume, z.B. in die vhs.cloud und lassen Sie uns gemeinsam lernen, austauschen und diskutieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Für die Online-Kurse und -Vorträge benötigen die Teilnehmenden einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss und ggf. ein Mikrofon / Headset. Die Teilnehmenden können in den Veranstaltungen Ton und Bild an-/ausstellen. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Dozierenden gerichtet werden.

zum Kursprogramm