Live und interaktiv – Online-Lernen
Mit unserem Online-Kursprogramm kommen wir direkt zu Ihnen nach Hause und bleiben unserem Motto „Lernen, wo wir leben“ treu.
Bei uns finden Sie Webinare, Online-Kurse und -Vorträge zu verschiedenen Themen. Sie können z.B. Ihre Sprachkenntnisse erweitern, sich beruflich weiterbilden, kreativ werden oder etwas für Ihre körperliche Fitness und Gesundheit tun. Neben den regelmäßig stattfindenden Online-Kursen laden wir zu Online-Vorträgen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Umwelt, Kunst und Kultur ein, diese sind in der Regel kostenfrei.
Einen ersten Überblick erhalten Sie auf dieser Seite. Das Online-Angebot wird kontinuierlich erweitert und ist auf der Startseite über die Bubble Online-Angebote thematisch gut sortiert einsehbar.
Kommen SIe in unsere virtuellen Klassenräume z.B. in der vhs.cloud und lassen Sie uns gemeinsam lernen, austauschen und diskutieren.
Wir freuen uns auf Sie!
vhs.cloud
Die vhs.cloud ist die Online-Lern- und Arbeitsumgebung für die Volkshochschulen in Deutschland. Jede Volkshochschule hat hier ihren eigenen Bereich, in dem digitale Lernangebote angeboten werden. Ob als Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen oder als Online-Kurs, das Lernen wird dadurch räumlich und zeitlich flexibel.
Die vhs.cloud kann auf vielfältige Weise das Lernen und Lehren erleichtern und neue Angebote für das Lernen im digitalen Raum schaffen. Es können Informationen ausgetauscht oder gemeinsam an Konzepten gearbeitet werden. Über den Messenger, den Chat, das Forum oder Mailservice ist eine schnelle und datensichere Kommunikation möglich.
Es ist einfach - Sie melden sich online in der vhs.cloud an und treten Ihrem gewünschten Kurs mit dem Kurs-Code bei.
Einen allgemeinen Überblick über die vhs.cloud erhalten Sie in diesem Erklärvideo.
Weitere Informationen und Erläuterungen des Deutschen Volkshochschulverbandes für Kursleitungen und Kursteilnehmende finden Sie auf der Website der vhs.cloud.
Sie erhalten in der vhs.cloud zudem viele weitere Anleitungen, Tipps und Ideen für Ihren Online-Unterricht unter dem Menüpunkt Support sowie in den Netzwerkgruppen.
Eine Auswahl unserer digitalen Lernangebote für Sie
Xpert-Business Online-Kurse
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Online-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.
Weitere Informationen zu den Xpert-Business-Kursen erhalten Sie hier.
Den für Sie passenen Kurs finden Sie in der folgenden Xpert-Business-Kursübersicht.
Online-Vorträge - In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brandenburg
Vorträge und praktische Tipps zu aktuellen Themen im Verbraucherrecht wie:
Online:Die süße Falle: Zucker in Lebensmitteln auf der Spur Dienstag, 27.04.2021, 17:30 Uhr
vhs.Online-Vorträge live – das digitale Wissenschaftsprogramm
Hochkarätige, entgeltfreie Online-Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren - das bieten wir Ihnen neu im Rahmen unserer Kooperation mit der VHS Erding und SüdOst. Alle Online-Vorträge, für die Sie sich einfach bei uns anmelden können, sehen Sie hier: vhs.wissen live.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-wissen-live.de.
Smart Democracy Online-Vorträge
Veranstaltungsreihe zu Digitalisierung und Gesellschaftspolitik
Die Veranstaltungen finden online statt mit einer Dauer von ca. 1,5 h (2 UE). Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Online: Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation? I Smart Democracy Mittwoch, 17.03.2021, 19:00 Uhr
Online: Smarte Mobilität für alle - Wie gestalten wir die Verkehrswende I Smart Democracy Mittwoch, 04.05.2021, 19:00 Uhr
Weitere Informationen zum Format Smart Democracy finden Sie unter www.smartdemocracy.de.
Für die Online-Vorträge benötigen die Teilnehmenden einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss und ggf. ein Mikrofon / Headset. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.
Medien- und Nachrichtenkompetenz
Einseitige oder falsche Nachrichten manipulieren Meinungen und beeinflussen Wahlen. Aktuelle Inhalte werden hier einfach, direkt und auf unabhängige Weise erklärt:
Filterblase: Personalisierte Inhalte im Netz
Weitere Informationen finden Sie unter Spiegel Ed.
vhs.Motions - Online-Training für Rücken, Schulter & Nacken.
Unter dem Slogan "Durchhängen war gestern" bieten sieben Volkshochschulen ein tägliches Bewegungstraining mit wechselnden 15-Minuten Online-Einheiten an, wochentags zwischen 7 und 8 Uhr. vhs.Motions ist ein kurzes Trainingsprogramm, das Bewegung und Entspannung kombiniert und sich speziell auf den Rücken, die Schultern und den Nacken konzentriert. vhs.Motions ist ein Live-Online-Kurs, das heißt, man ist räumlich ganz flexibel: Training von zu Hause oder im Büro, am PC oder Tablet.
Und das Beste: das komplette Angebot ist gratis. Hier geht es zum Online-Angebot "vhsMotions"
Bundesweite Übersicht über alternative Online-Kurse und -Vorträge
des Deutschen Volkshochschulverbandes: https://www.volkshochschule.de/online-lernen
Online-Lernen Lese- und Lernmaterial
Sollten Sie mit den Themen E-Learning und Blended Learning noch nicht vertraut sein, aber Interesse haben, finden Sie hier weiteren Lese- und Lernstoff. Hier lernen Sie Neues und erhalten Anregungen:
https://blog.refak.at/bildung-in-zeiten-von-corona-teil-1/
https://www.wb-web.de/aktuelles.html